Privacy Policy von summerapartments-sardinia.com

 

 

Diese Anwendung sammelt bestimmte persönliche Daten ihrer Nutzer.
Dieses Dokument kann über den Druckbefehl in den Einstellungen eines jeden Browsers ausgedruckt werden.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Summer Apartments Sardinia

via Matteotti 21B

08029 Siniscola (NU)

mail: info@summerapartments-sardinia.com


Art und Weise der Datenerhebung

Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Anwendung entweder unabhängig oder über Dritte erhoben werden, gehören: Tracking Tools; Nutzungsdaten; Geräteinformationen; Sitzungsstatistiken; Breitengrad (der Stadt); Längengrad (der Stadt); Browserinformationen.

  • Ausführliche Informationen zu jeder Art von gesammelten personenbezogenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch spezifische Informationstexte, die vor der Sammlung dieser Daten angezeigt werden, bereitgestellt.
  • Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzerdaten, automatisch während der Nutzung dieser Anwendung erhoben werden.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Wenn der Nutzer sich weigert, sie mitzuteilen, kann es für diese Anwendung unmöglich sein, den Dienst bereitzustellen. In Fällen, in denen diese Anwendung bestimmte Daten als fakultativ bezeichnet, steht es den Nutzern frei, auf die Übermittlung dieser Daten zu verzichten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder seinen Betrieb hat.

Nutzer, die sich nicht sicher sind, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu wenden.

Die mögliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Eigentümer der von dieser Anwendung genutzten Dienste Dritter dient dem Zweck, den vom Nutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu den in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen weiteren Zwecken.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die persönlichen Daten Dritter, die über diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben werden.


Art und Ort Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten sowie deren Weitergabe, Änderung oder Vernichtung zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Informatik- und/oder Telematikinstrumenten, wobei die organisatorischen und logischen Verfahren streng auf die angegebenen Zwecke abgestimmt sind. Neben dem für die Verarbeitung Verantwortlichen können in einigen Fällen auch andere an der Organisation dieser Anwendung beteiligte Personen (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren) oder externe Personen (z. B. dritte technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls vom für die Verarbeitung Verantwortlichen als Datenverarbeiter benannt werden, Zugang zu den Daten haben. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.

Ort

Die Daten werden in den Geschäftsräumen des Inhabers der Datenverarbeitung und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung Beteiligten befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Datenverantwortlichen.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das Land, in dem der Nutzer ansässig ist, übermittelt werden. Weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung finden Sie im Abschnitt über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Speicherdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfordert, und können aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund der Zustimmung des Nutzers länger gespeichert werden.


Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten des Nutzers werden erhoben, um dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Bereitstellung des Dienstes zu ermöglichen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, um auf Anfragen oder Vollstreckungsmaßnahmen zu reagieren, um seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) zu schützen, um böswillige oder betrügerische Aktivitäten zu erkennen sowie für folgende Zwecke: Statistiken und Anzeige von Inhalten von externen Plattformen.

Ausführliche Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung und zu den personenbezogenen Daten, die für die einzelnen Zwecke verarbeitet werden, erhält der Nutzer im Abschnitt „Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und mit Hilfe der folgenden Dienste erhoben:

Statistiken

Anzeige von Inhalten von externen Plattformen

 

Cookie Policy

Diese Anwendung verwendet Tracking-Tools. Um mehr darüber zu erfahren, können die Nutzer die Cookie-Richtlinie einsehen.

Dieses Dokument enthält Informationen über die Technologien, die es dieser Anwendung ermöglichen, die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen es dem Eigentümer, Informationen zu sammeln und zu speichern (z. B. durch die Verwendung von Cookies) oder Ressourcen (z. B. durch die Ausführung eines Skripts) auf dem Gerät des Benutzers zu nutzen, wenn der Benutzer mit dieser Anwendung interagiert.

Der Einfachheit halber werden diese Technologien in diesem Dokument kurz als Tracking Tools“ bezeichnet, es sei denn, es besteht Grund zur Differenzierung.

Obwohl beispielsweise Cookies sowohl in Web- als auch in mobilen Browsern verwendet werden können, wäre es unangemessen, im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen von Cookies zu sprechen, da es sich hierbei um Tracking-Tools handelt, die das Vorhandensein eines Browsers erfordern. Aus diesem Grund wird in diesem Dokument der Begriff „Cookies“ nur verwendet, wenn es um diese spezielle Art von Tracking-Tool geht.

Einige der Zwecke, für die Tracking-Tools verwendet werden, können auch die Zustimmung des Nutzers erfordern. Wenn die Zustimmung erteilt wurde, kann sie jederzeit frei widerrufen werden, indem die in diesem Dokument enthaltenen Anweisungen befolgt werden.

Diese Anwendung verwendet Tracking-Tools, die direkt vom Eigentümer verwaltet werden (gemeinhin als „Erstanbieter“-Tracking-Tools bezeichnet), und Tracking-Tools, die von Dritten bereitgestellte Dienste ermöglichen (gemeinhin als „Drittanbieter“-Tracking-Tools bezeichnet). Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, haben diese Dritten Zugriff auf ihre jeweiligen Tracking-Tools.

Dauer und Ablauf von Cookies und anderen ähnlichen Tracking-Tools können variieren, je nachdem, was von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder dem jeweiligen Drittanbieter festgelegt wurde. Einige von ihnen verfallen am Ende der Browsersitzung des Nutzers.

Zusätzlich zu den Angaben in der nachstehenden Beschreibung der einzelnen Kategorien können die Nutzer detailliertere und aktuellere Informationen über die Dauer sowie andere relevante Informationen – wie das Vorhandensein anderer Tracking-Tools – in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter (über die angegebenen Links) oder durch Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer erhalten.

Aktivitäten, die unbedingt erforderlich sind, um den Betrieb dieser Anwendung und die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten

Diese Anwendung verwendet Cookies, die gemeinhin als „technische“ oder ähnliche Tracking-Toolsbezeichnet werden, um Aktivitäten durchzuführen, die unbedingt erforderlich sind, um den Betrieb oder die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten.

Tracking-Tools

Weitere Informationen über personenbezogene Daten

Präferenz-Cookies (diese Anwendung)

Präferenz-Cookies speichern die in dieser Anwendung gefundenen Präferenzen des Nutzers, wie z. B. seine Zeitzone und Region, in der lokalen Domain.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracking-Tools.

weitere Aktivitäten, die die Anwendung von Tracking Tool notwendig machen

Erfahrung

Diese Anwendung verwendet Tracking-Tools, um die Qualität der Benutzererfahrung zu verbessern und Interaktionen mit externen Inhalten, Netzwerken und Plattformen zu ermöglichen.

Anzeige von Inhalten von externen Plattformen

Diese Art von Dienst ermöglicht die Anzeige von Inhalten, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt auf den Seiten dieser Anwendung und die Interaktion mit ihnen.

Diese Art von Dienst kann jedoch Daten über den Webverkehr im Zusammenhang mit den Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht nutzen.

Google Fonts (Google Ireland Limited)

Google Fonts ist ein von Google Ireland Limited betriebener Dienst zur Anzeige von Schriftarten, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie.

Messung

Diese Anwendung verwendet Tracking-Tools, um den Datenverkehr zu messen und das Verhalten der Nutzer zu analysieren, um den Dienst zu verbessern.

Statistik

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, den Datenverkehr zu überwachen und zu analysieren und dienen dazu, das Verhalten der Nutzer zu verfolgen.

Google Analytics (Universal Analytics) (Google Ireland Limited)

Google Analytics (Universal Analytics) ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited („Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet die erfassten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.

Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Werbung seines Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzbestimmungen – Opt-out.

Verwaltung der persönlichen Einstellung / Präferenzen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Präferenzen in Bezug auf Tracking-Tools zu verwalten:

Nutzer können ihre Präferenzen in Bezug auf Tracking-Tools direkt über ihre Geräteeinstellungen verwalten – sie können beispielsweise die Verwendung oder Speicherung von Tracking-Tools verhindern.

Darüber hinaus können die Nutzer ihre Präferenzen in der Cookie-Richtlinie festlegen oder diese über das Datenschutz-Widget für Präferenzen aktualisieren.

Es ist auch möglich, zuvor gespeicherte Tracking-Tools, einschließlich derjenigen, die zur Speicherung der ursprünglich geäußerten Einwilligungspräferenzen des Nutzers verwendet wurden, mit Hilfe spezieller Browser- oder Gerätefunktionen zu entfernen.

Andere Tracking-Tools, die im lokalen Speicher des Browsers vorhanden sind, können durch Löschen des Browserverlaufs entfernt werden.

Was die Tracking-Tools von Dritten betrifft, so können die Nutzer ihre Präferenzen verwalten, indem sie den entsprechenden Opt-Out-Link (falls vorhanden) besuchen, die in der Datenschutzrichtlinie des Dritten beschriebenen Tools verwenden oder sich direkt an den Dritten wenden.

Die Einstellungen für Tracking-Tools finden Sie unter

. Informationen zur Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie zum Beispiel unter folgenden Adressen:

Google Chrome

Mozilla Firefox

Apple Safari

Microsoft Internet Explorer

Microsoft Edge

Brave

Opera

Die Nutzer können auch einige der Tracking-Tools für mobile Anwendungen verwalten, indem sie diese über die entsprechenden Geräteeinstellungen deaktivieren, z. B. die Einstellungen für mobile Werbung oder die Einstellungen für das Tracking im Allgemeinen (die Nutzer können die entsprechenden Einstellungen in ihren Geräteeinstellungen nachschlagen).

Folgen bei Ablehnung / Nicht-Anwendung der tracking Tools

Es steht den Nutzern frei zu entscheiden, ob sie die Verwendung von Tracking Tools zulassen wollen oder nicht. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Tracking-Tools es dieser Anwendung ermöglichen, den Nutzern ein besseres Erlebnis und erweiterte Funktionen zu bieten (im Einklang mit den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken). Wenn der Nutzer beschließt, die Verwendung von Tracking-Tools zu blockieren, kann der Eigentümer daher möglicherweise die entsprechenden Funktionen nicht bereitstellen.

Inhaber der Datenerhebung

Summer Apartments Sardinia Via Matteotti 21B – 08029-Siniscola (NU)

E-Mail Adresse des Inhabers: info@summerapartments-sardinia.com

Da die Verwendung von Tracking-Tools Dritter in dieser Anwendung nicht vollständig vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen kontrolliert werden kann, ist jede spezifische Bezugnahme auf Tracking-Tools Dritter als Hinweis zu betrachten. Um vollständige Informationen zu erhalten, werden die Nutzer gebeten, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen in diesem Dokument aufgeführten Drittanbieterdienste zu konsultieren.

In Anbetracht der objektiven Komplexität der Identifizierung von Tracking-Technologien werden die Nutzer gebeten, sich mit dem Eigentümer in Verbindung zu setzen, wenn sie weitere Informationen über die Verwendung solcher Technologien in dieser Anwendung erhalten möchten.

Weitere Informationen für die Nutzer

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:

  • der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der für die Verarbeitung Verantwortliche befugt sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, ohne dass eine Einwilligung des Nutzers oder eine andere der unten genannten Rechtsgrundlagen erforderlich ist, solange der Nutzer dieser Verarbeitung nicht widerspricht („Opt-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäische Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten geregelt ist;
  • die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, erforderlich ist;
  • die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
  • die Verarbeitung für die Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter erforderlich ist.

Es besteht jedoch jederzeit die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu erläutern und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf einer gesetzlichen Grundlage beruht, durch einen Vertrag vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

Weitere Informationen zur Aufbewahrungsfrist

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und aufbewahrt, wie es der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfordert, und können aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund der Zustimmung der Nutzer länger aufbewahrt werden.

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben wurden, werden bis zur Erfüllung dieses Vertrags aufbewahrt.
  • Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben wurden, werden so lange gespeichert, bis dieses Interesse befriedigt ist. Der Nutzer kann weitere Informationen über das von der verantwortlichen Stelle verfolgte berechtigte Interesse in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit der verantwortlichen Stelle erhalten.
  • Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis diese Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieses Zeitraums können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

Rechte der Nutzer:

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.

Insbesondere hat der Nutzer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht darauf:

  • seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • sich der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzen. Der Nutzer kann sich der Verarbeitung seiner Daten widersetzen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
  • auf seine Daten zuzugreifen. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die von der verantwortlichen Stelle verarbeiteten Daten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten, überprüfen und berichtigen lassen.Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und ihre Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
  • die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.Der Nutzer kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die Daten zu keinem anderen Zweck als dem der Aufbewahrung verarbeiten.
  • die Löschung oder Entfernung seiner personenbezogenen Daten verlangen.
  • seine Daten erhalten oder sie an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermitteln lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, soweit technisch möglich, ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Beschwerde einlegen.Der Nutzer kann bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen oder den Rechtsweg beschreiten.
  • Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten ins Ausland, einschließlich an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder aus zwei oder mehreren Ländern besteht, wie z. B. die Vereinten Nationen, sowie über die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz seiner Daten zu erhalten.

Details zum Widerspruchsrecht

Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung der dem Eigentümer übertragenen öffentlichen Gewalt oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Eigentümers verarbeitet werden, haben Benutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen.

Die Nutzer werden hiermit darüber informiert, dass sie im Falle der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings dieser Verarbeitung jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Wenn Nutzer der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Um herauszufinden, ob der Eigentümer Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können Benutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen.

So üben Sie Ihre Rechte aus:

Um ihre Rechte auszuüben, können Benutzer eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des Datenverantwortlichen richten. Die Anfrage kann kostenlos gestellt werden und der Eigentümer wird so schnell wie möglich, in jedem Fall innerhalb eines Monats, antworten und dem Benutzer alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung stellen. Jegliche Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung wird vom Verantwortlichen allen Empfängern, denen die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, mitgeteilt, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Verantwortliche teilt dem Nutzer diese Empfänger auf Anfrage mit.

Weitere Informationen zur Verwendung der Daten
Verteidigung vor Gericht

Die personenbezogenen Daten des Benutzers können vom Eigentümer vor Gericht oder in der Vorbereitungsphase einer möglichen Klage zur Abwehr von Missbrauch bei der Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste durch den Benutzer verwendet werden.

Der Nutzer erklärt, sich darüber im Klaren zu sein, dass der Eigentümer möglicherweise auf Anordnung der Behörden zur Herausgabe der Daten verpflichtet wird.

Spezifische Informationen

Auf Anfrage des Benutzers kann diese Anwendung dem Benutzer zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen weitere und kontextbezogene Informationen zu bestimmten Diensten oder zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen.

Systemprotokolle und Wartung

Für Betriebs- und Wartungszwecke können diese Anwendung und die von ihr genutzten Dienste Dritter Systemprotokolle erfassen. Dabei handelt es sich um Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Benutzers enthalten können.

Nicht in dieser Richtlinie enthaltene Informationen

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Verantwortlichen unter Verwendung der Kontaktdaten angefordert werden.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem er die Benutzer auf dieser Seite und, sofern möglich, in dieser Anwendung darüber informiert und, sofern technisch und rechtlich möglich, den Benutzern eine Benachrichtigung über eine der ihm zur Verfügung stehenden Kontaktinformationen sendet. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher regelmäßig und beachten Sie dabei das unten angegebene Datum der letzten Änderung.

Wenn die Änderungen Behandlungen betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, wird der Datenverantwortliche die Einwilligung des Benutzers bei Bedarf erneut einholen.

de_DE